Artikel aus den Schaumburger Nachrichten vom 30.06.2009

Pollhagen. Die Bürgersolaranlage Pollhagen läuft bereits auf vollen Touren. Nun soll das Strom erzeugende Objekt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Betreiber der Anlage und die Firma Karau laden für Sonnabend, 4. Juli, zwischen 11 und 16 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Weiterlesen »
Seit gestern ist die Bürgersolaranlage Pollhagen über einen SolarLog 400e an das Internet angeschlossen. Die Ertragsdaten wurden bereits seit der Inbetriebnahme der Anlage am 18.05.2009 aufgezeichnet.
Die Ertragsdatenübersicht kann über den Link Ertragsdaten in der Hauptnavigation aufgerufen werden.
Am Donnerstag und Freitag wurden 100 Eurener Photovoltaikmodule auf dem Dach der Turnhalle Pollhagen montiert und die Verkabelung fertiggestellt. Die Bürgersolaranlage Pollhagen ist damit fast komplett. Es fehlt nur noch der Einspeisezähler, der durch einen Techniker von E.ON Westfalen Weser gesetzt werden muss. Dies wird voraussichtlich in der kommenden Woche erfolgen.
Ich habe heute noch den SolarLog montiert und außerdem ein paar Bilder geschossen.
Artikel aus den Schaumburger Nachrichten vom 14.05.2009

Pollhagen. Die Turnhalle am Pollhäger Sportplatz bekommt ‘was aufs Dach: genauer gesagt: Sie bekommt Solar-Module aufs Dach. In dem kleinen Ort am Nordrand Schaumburgs wird gerade eine Bürgersolaranlage gebaut.
Weiterlesen »
Ich habe heute in der Turnhalle vorbeigeschaut und ein paar Bilder gemacht, um den aktuellen Stand zu dokumentieren.
Im Außenbereich wurde bereits am Donnerstag die Hebebühne für die Montage der Module aufgebaut. Neben dem obligatorischen Bauzaun sichert auch ein Teddybär die Baustelle ab. Netter Einfall.
In der Turnhalle wurden die zwei Wechselrichter nebst Zählerschrank montiert sowie Kabel und Leerrohre gezogen.
Im Rahmen des diesjährigen Energieeffizienz-Wettbewerbs KommunEA (Kommunale Energy Award), der von E.ON Westfalen Weser in Zusammenarbeit mit den Kommunen ausgerichtet wird, wurde die Idee der Bürgersolaranlage Pollhagen mit dem 3. Platz in der Kategorie Sonderpreisträger bedacht.
Bei der Preisverleihung am 20. März 2009 in der Grundschule Niedernwöhren nahmen Wolfgang und ich einen Scheck in Höhe von 500 Euro entgegen.
Vielen Dank dafür an E.ON Westfalen Weser!
Hier ein paar Bilder von der Turnhallenbegehung, die am 21.02.2009 mit Herrn Roch, Wolfgang und mir stattfand.